TY - CONF A1 - Seeck, Andre T1 - Fahrzeugsicherheit 2020 - Herausforderungen für den Gesetzgeber T1 - Vehicle safety 2020 " Challenges posed to legislators N2 - Die zukünftige Entwicklung der Straßenverkehrssicherheit und damit auch der Fahrzeugsicherheit wird durch gesellschaftliche, wirtschaftliche, klimapolitische und verkehrspolitische Rand- und Rahmenbedingungen und die voranschreitende technische Entwicklung geprägt sein, die auch für den Gesetzgeber eine Herausforderung darstellen. So wird sich auch das Folgeprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) für das derzeitige aus dem Jahr 2001 stammende "Programm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr" an den Schwerpunkten des "4th Road Safety Action Programme" ausrichten, das im Frühjahr 2010 durch die EU-Kommission veröffentlicht werden soll. Im Prozess zu einer weiteren Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit werden unter anderem der demografische Wandel in unserer Gesellschaft, die durch eine erforderliche CO2-Reduktion bedingte Einführung alternativer Antriebe (Elektromobilität) verbunden mit Leichtbau sowie die gesetzlichen Rahmenbedingung (Wiener Abkommen) eine bedeutende Rolle spielen. Die Klärung der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist unerlässlich, um die Vision vom unfallfreien Fahren Realität werden lassen zu können. N2 - The future development of road traffic safety and therefore also of vehicle safety will be determined by peripheral and framework conditions regarding social and economic development, climate and traffic policy as well as progress made in technological development. This will also pose a challenge to legislators. The Federal Ministry for Transport, Building and Urban Affairs (BMVBS) will therefore base the follow-up programme for its "Programme for more safety in road traffic", which was established in 2001, on the focal points of the "4th Road Safety Action Programme", which is to be published by the European Commission in the spring of 2010. Important elements in the process for further improvement of road traffic safety will include demographic changes in our society, the introduction of alternative propulsion systems (electro-mobility) in combination with light construction methods to achieve the CO2 reductions required as well as general legal conditions (Vienna Agreement). The clarification of the general legal conditions is essential to turn the vision of accident-free driving into reality. KW - Aktives Sicherheitssystem KW - Demographie KW - Elektrofahrzeug KW - Emissionskontrolle KW - Fahrerassistenzsystem KW - Fahrzeug KW - Gesetzgebung KW - Kind KW - Kommunikation KW - Konferenz KW - Passives Sicherheitssystem KW - Prüfverfahren KW - Sicherheit KW - Simulation KW - Active safety system KW - Child KW - Communication KW - Conference KW - Driver assistance system KW - Electric vehicle KW - Emission control KW - Legislation KW - Passive safety system KW - Population KW - Safety KW - Simulation KW - Test method KW - Vehicle Y1 - 2010 UR - https://opus4.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/index/index/docId/319 ER -