TY - BOOK A1 - Ionescu, Georgeta A1 - Paatz, Burkhard T1 - Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 1992 und 1993 : Jahresauswertung der Langzeitzählstellen T1 - 1992 and 1993 road traffic development on autobahns and federal highways N2 - Der vorliegende Bericht beinhaltet Hinweise zur allgemeinen Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen sowie Einzelergebnisse von Langzeitzählstellen. Da das Zählstellennetz in den neuen Bundesländern erst nach und nach ausgebaut wurde, lagen 1992 noch nicht genügend Daten vor, um auch für die neuen Bundesländer Aussagen treffen zu können. Alle Angaben der Jahresauswertung 1992 beziehen sich deshalb auf die alten Bundesländer. Die Jahresauswertung 1993 enthält zum ersten Mal auch die Einzelergebnisse der neuen Bundesländer. Aussagen über die Verkehrsstärken auf diesem Gebiet wurden erst Anfang 1995 möglich, nachdem die endgültigen Ergebnisse der Bundesverkehrszählung 1993 vorlagen und die Erweiterung der Auswertungsprogramme von 11 auf 16 Länder abgeschlossen war. Die mittleren durchschnittlichen Verkehrsstärken (DTV) sind an die Ergebnisse der Bundesverkehrszählung 1993 angepasst. Aussagen über die Verkehrsentwicklung auf dem Gebiet der neuen Bundesländer im Vergleich mit dem Vorjahr können erstmals im Rahmen der Jahresauswertung 1994 getroffen werden; deshalb beziehen sich entsprechende Angaben nur auf die alten Bundesländer. Die Erfassung und Aufbereitung des Daten erfolgt durch die Bundesländer in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr. Die Ergebnisse der Einzelzählstellen für das Jahr 1992 werden nicht mehr in gedruckter Form veröffentlicht. Um die Kontinuität der Daten zu erhalten, ist ein Auszug der Einzelergebnisse 1992 mit Angaben zur Lage der einzelnen automatischen Langzeitzählstellen als ASCII-Datei auf Diskette erhältlich. N2 - This report provides information on the general road traffic development on German autobahns and federal highways. In addition, it contains a breakdown of the results from long-term traffic counting points. Since the network of counting points is being gradually extended in Germany's new federal states, there are not yet sufficient data available for 1992 to enable information on the new states as well. Therefore, the entire data set from the 1992 evaluation applies to Germany's old federal states. The 1993 evaluation is the first to provide also results from the new federal states of Germany. Data collection and evaluation is done by the federal states in cooperation with the Federal Highway Research Institute (BASt) which is performing this task for the Federal Ministry of Transport. The network of counting points in 1992 comprised 813 counting points yielding data series fit for evaluation. A total of 683 of these counting points were equipped to separately collect data on trucks. In 1993, there were 893 counting points, 796 of which able to separately collect data on trucks. The majority of the counting points is located on road segments outside urban areas. The 1992 results yielded by the individual counting points are no longer published in printed. In order to preserve data continuity, three 1/2" discs are available comprising a summary of the 1992 results and information on the location of the individual automatic long-term counting points. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe V: Verkehrstechnik - 23 KW - Güterverkehr KW - Individueller Verkehr KW - Statistik KW - Straßennetz KW - Verkehrserhebung KW - Verkehrsstärke KW - Verkehrszusammensetzung KW - Goods traffic KW - Private transport KW - Road network KW - Statistics KW - Traffic composition KW - Traffic concentration KW - Traffic count Y1 - 1995 UR - https://opus4.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/index/index/docId/897 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-8975 SN - 3-89429-961-4 ER -